Domain strassensalz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Calciumchlorid:


  • 40  Calciumchlorid Streugranulat / Flakes
    40 Calciumchlorid Streugranulat / Flakes

    ACHTUNG: Herstellerbedingt weicht die gelieferte Ware vom Produktbild ab! 25 kg Calciumchlorid kaufen bei Höfer Chemie gegen vereiste Wege Calciumchlorid ist ein umweltfreundliches Streugut und verhindert die (Neu-)Vereisung von Wegen und Straßen. Im Höfer Chemie Onlineshop kaufen Sie den ergiebigen 25 kg Sack das ganze Jahr über preiswert. Auf unbefestigten Straßen wird Calciumchlorid nach der Schneeschmelze im Frühjahr aufgetragen und verhindert dann bei richtiger Anwendung den ganzen Sommer über das Auftreten von Staub. Durch die Bindung von Staub im Wasser lassen sich Staubpartikel in der Luft verhindern. Im Winter ergibt sich der Vorteil der chemischen Reaktionsfähigkeit mit Wasser, wodurch Calciumchlorid den Gefrierpunkt von Wasser auf Minusgrade im zweistelligen Bereich senken kann. Was ist Calciumchlorid? Die chemische Formel von Calciumchlorid lautet CaCl2. Im Vergleich zu traditionellem Streusalz ergeben sich diverse Vorteile bei der Verwendung von Calciumchlorid gegen Schnee und Eis im Winter sowie hervorragende Eigenschaften in der Staubbindung das ganze Jahr über. Höfer Chemie Streugranulat & Luftentfeuchter mit Staubbindekraft enthält 77 – 80 % Calciumchlorid. Wer auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen vor vereisten Wegen und Straßen sicher sein möchte, verwendet Calcium Chlorid unvermischt bis -20° C. Umweltschonende Staubbindung - wirksames Streugranulat - verträglicher Luftentfeuchter Calciumchlorid wird als schnell wirksames und dabei hoch ergiebiges Streugranulat mit Langzeitschutz zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte eingesetzt. Anders als für Streusalz gibt eine kaum Einschränkungen in der Anwendung, weil Calciumchlorid als umweltfreundlich und gut verträglich gilt. Das Streugut von Höfer Chemie erhöht die Trittsicherheit auf Fußwegen, Einfahrten, Straßen, Betriebsgeländen, Parkplätzen usw. und ermöglicht ein sicheres Begehen im Winter. Außerdem wird Streugranulat mit Calcium Chlorid aufgrund der enthaltenen wasseranziehenden Substanz zur natürlichen Luftentfeuchtung eingesetzt. Vorteile von Höfer Chemie Calciumchlorid – Streugranulat & Staubbinder Es ist im Vergleich zu gewöhnlichem Streusalz deutlich umweltverträglicher für Pflanzen, Tiere und zum Schutz des Grundwassers. Nach der Anwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid-Streugut kann Schnee schneller abtauen, Eis von Wegen und Straßen zügig schmelzen. Beim Begehen der geräumten Wege bilden sich keine Salzränder am Schuhwerk. Beim Befahren der mit Calciumchlorid von Höfer Chemie behandelten Straßen werden sowohl der Unterboden von Autos sowie deren Lackierung vor Schäden durch Streufraß geschützt. Das ergiebige Granulat hilft dabei, Staub zu reduzieren, Staubpartikel in der Luft zu verhindern und auch kleine Steine fest im Boden zu halten, sodass die Gefahr von Steinschlag minimiert werden kann. Hohe Tauwirkung bis -20° C Höfer Chemie Calciumchlorid als praktische 25 kg Sackware verhindert das Gefrieren von Wasser bis zu minimalen Außentemperaturen von bis zu -20° C. Nach der Anwendung schützt das Streugranulat bis zu drei Tage lang vor einer Wiedervereisung, sodass die nächste Anwendung je nach Witterung hinausgezögert werden kann. Höchste Ergiebigkeit auf feuchten sowie trockenen Wegen & Straßen Das Streugut von Höfer Chemie mit dem hohen Anteil an Calciumchlorid wirkt achtmal schneller und ist somit deutlich effektiver als herkömmliches Auftausalz. Wird es zur Staubbindung eingesetzt, reicht eine einzige Anwendung im Frühjahr, wenn die Wege oder unbefestigten Straßen entsprechend vor- und nachbereitet werden. Einfache Lagerung auch bei Frost Auch bei einer langen Lagerung mit niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bildet Höfer Chemie Calciumchlorid keine Klumpen und kann wie gewohnt verwendet werden. Bei schmalen Wegen oder Garageneinfahrten lässt sich das Streugut als flüssiges Taumittel verdünnt mit Wasser leichter verteilen. Lang anhaltende Staubbindung auf unbefestigten Straßen & Wegen Durch die Verwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid ergibt sich auf allen unbefestigten Straßen und Wegen der Vorteil größter Staubbindung. Um Staub zu verhindern, wird das Granulat ab dem Frühjahr auf die aufgelockerte Fahrbahn aufgetragen und anschließend gewässert. Staub und selbst kleine Steine können dann mit Wasser im Boden gebunden werden, was zu mehr Sicherheit beiträgt. Die Umwelt wird schon nach einer einzigen Anwendung mit Calciumchlorid einen ganzen Sommer lang vor zu viel Staubpartikeln in der Luft geschützt. Auch bei anhaltend trockenem Klima wird Staub das ganze Jahr lang im Boden gebunden und gelangt nicht in die Luft. Höfer Chemie Calcium Chlorid Verwendung Calcium Chlorid wird beispielsweise auch in der Landwirtschaft eingesetzt und gilt als unbedenklich für Pflanzen und Tiere. Außerhalb der Wintermonate, wo Höfer Chemie Calciumchlorid Streugut hervorragend gegen Eis und Schnee wirkt, schätzen Anwender die enorme Staubbindung unter anderem auf: unbefestigten Wegen Straßen mit lockerer Oberfläche Pferderennbahnen Campingplätzen Tennisplätzen Parkplätzen Das preiswerte Calciumchlorid ohne zusätzliche Versandkosten aus dem Höfer Chemie Webshop lässt sich überall dort aufbringen, wo unerwünschter Staub entsteht. In feuchten Kellern, auf Dachböden oder in Wohnbereichen lässt sich die geruchlose Chemikalie von technischer Qualität außerdem als praxistauglicher Luftentfeuchter verwenden. Wie viel Calciumchlorid brauche ich für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche? Bei leichtem Frost genügen bereits ca. 20 Gramm Höfer Chemie Streugranulat mit Calciumchlorid pro Quadratmeter. Bei dickeren Eisschichten oder einer dichten Schneedecke kann die Menge für eine zügige Tauwirkung bedenkenlos auf bis zu 100 Gramm pro Quadratmeter erhöht werden. Zur Herstellung eines leicht anzuwendenden Flüssigenteisers werden je nach Grad der Vereisung ca. 20 g – 100 g Calciumchlorid-Granulat in einem Liter Wasser aufgelöst und auf der vereisten Fläche verteilt. 10 Liter des selbst hergestellten flüssigen Taumittels reichen dann aus für eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern. Es ergibt sich dieser Dosierhinweis für Höfer Chemie Calcium Chlorid: 20 – 100 g pro m2 Fläche 20 – 100 g in 1 l Wasser aufgelöst für 1 m2 Abhängig von der Lufttemperatur bindet 1 kg Calciumchlorid ca. 1 l Wasser. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, weil bei der gleichen Luftfeuchtigkeit kalte Luft weniger Wasser enthält als warme. Soll die maximale Staubbindung von Höfer Chemie Calciumchlorid erreicht werden, kann mit rund einer Tonne Granulat pro Kilometer Straße gerechnet werden. Je nach Art des Geländes können sich jedoch Abweichungen ergeben. Zur Luftentfeuchtung kann das Granulat mit Calciumchlorid von Höfer Chemie in wenigen Stunden bis zu einem Drittel seines Eigengewichts aufnehmen. Im Gartenhaus und anderen feuchten Räumen lässt sich die Dosierung also flexibel an die jeweilige Umgebung anpassen. Lieferhinweise: Ab einer Bestellmenge von 20 Säcken erfolgt die Auslieferung per Spedition auf Paletten. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Telefonnummer für einen Lieferavis an!

    Preis: 1069.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Calciumchlorid Lösung 1 normal Bernburg
    Calciumchlorid Lösung 1 normal Bernburg

    Calciumchlorid Lösung 1 normal Bernburg Infusionslösungskonzentrat 20X100 ml - von Serumwerk Bernburg AG - Kategorie: Calcium - versandkostenfrei

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0.00 €
  • CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 200 ml
    CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 200 ml

    CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 200 ml von Baxter Deutschland GmbH - Medication Delivery (PZN 01350185) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 36.86 € | Versand*: 0.00 €
  • Calciumchlorid Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml
    Calciumchlorid Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml

    Calciumchlorid Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml - rezeptfrei - von Baxter Deutschland GmbH Medication Delivery - Ampullen - 200 ml

    Preis: 40.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum ist Calciumchlorid als Streusalz geeignet?

    Calciumchlorid ist als Streusalz geeignet, weil es eine hohe Hygroskopizität aufweist, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und so eine schnellere Schmelzung von Eis und Schnee bewirkt. Zudem hat Calciumchlorid eine niedrige Gefrierpunktdepression, was bedeutet, dass es auch bei sehr niedrigen Temperaturen effektiv ist. Es bildet zudem eine stabile Lösung mit Wasser, die eine langanhaltende Wirkung gewährleistet. Darüber hinaus ist Calciumchlorid im Vergleich zu anderen Streusalzen wie Natriumchlorid oder Kaliumchlorid besonders effektiv bei der Schneeschmelzung.

  • Welche Wirkung hat Calciumchlorid auf die Umwelt, wenn man es als salzfreies Streumittel gegen Glätte verwendet?

    Calciumchlorid hat eine geringere Umweltbelastung als herkömmliche Streusalze wie Natriumchlorid, da es weniger schädlich für Pflanzen und Tiere ist. Es kann jedoch immer noch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, insbesondere wenn es in großen Mengen angewendet wird. Es kann das Grundwasser verschmutzen und zu einer erhöhten Salzkonzentration in Böden und Gewässern führen.

  • Ist Calciumchlorid als Streumittel in hydratisierter oder anhydratisierter Form?

    Calciumchlorid kann sowohl in hydratisierter als auch in anhydratisierter Form als Streumittel verwendet werden. In hydratisierter Form ist es als Calciumchlorid-Hexahydrat bekannt, während in anhydratisierter Form das reine Calciumchlorid vorliegt. Die Wahl der Form hängt von den spezifischen Anforderungen und Bedingungen ab.

  • Welche Wertigkeit hat Calciumchlorid?

    Calciumchlorid hat eine Wertigkeit von +2 für Calcium und -1 für Chlor.

Ähnliche Suchbegriffe für Calciumchlorid:


  • CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml Ampullen
    CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml Ampullen

    no description

    Preis: 47.43 € | Versand*: 0.00 €
  • 0.5 M-Calciumchlorid-Lösung Deltamedica 2000 ML
    0.5 M-Calciumchlorid-Lösung Deltamedica 2000 ML

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA. Anwendungsgebiete: Calciummangelzustände, insbesondere bei hypochlorämischer alkalotischer Stoffwechsellage. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Calciumchlorid-Dihydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 1 Tag nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht WAS IST 0,5 M–CALCIUMCHLORID–LÖSUNG DELTAMEDICA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON 0,5 M–CALCIUMCHLORID–LÖSUNG DELTAMEDICA BEACHTEN? WIE IST 0,5 M–CALCIUMCHLORID–LÖSUNG DELTAMEDICA ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST 0,5 M–CALCIUMCHLORID–LÖSUNG DELTAMEDICA AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST 0,5 M-CALCIUMCHLORID-LÖSUNG DELTAMEDICA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA ist ein Elektrolytkonzentrat. Anwendungsgebiete: Calciummangelzustände, insbesondere bei hypochlorämischer alkalotischer Stoffwechsellage. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON 0,5 M-CALCIUMCHLORID-LÖSUNG DELTAMEDICA BEACHTEN? 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA darf nicht angewendet werden, Bei erhöhtem Calciumoder Chloridgehalt des Blutes (Hyperkalzämie oder Hyperchlorämie) Azidosen schwere Niereninsuffizienz erhöhte Ausscheidung von Calcium im Urin (Hyperkalzurie) Ablagerung von Calciumsalzen in der Niere (Nephrokalzinose). bei Neugeborenen (weniger als 28 Tage alt), die mit Ceftriaxon (einem Antibiotikum) behandelt werden wenn Sie Herzglykoside (herzstärkende Arzneimittel) wie Digitalis oder Digoxin zur Behandlung einer Herzschwäche einnehmen (siehe auch "Anwendung von 0,5 M–Calciumchlorid–Lösung DELTAMEDICA zusammen mit anderen Arzneimitteln"). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal bevor Sie ist 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA anwenden, wenn eine der folgenden Aussagen auf Sie zutrifft: wenn Sie mit Ceftriaxon (einem Antibiotikum) behandelt werden. (Siehe auch "Anwendung von ist 0,5 M–Calciumchlorid–Lösung DELTAMEDICA zusammen mit anderen Arzneimitteln") Krankheiten, die zu erhöhten Vitamin–D–Konzentrationen führen (wie z. B. Sarkoidose, eine Erkrankung, von der die Haut und innere Organe betroffen sein können) Bei Verabreichen der Infusionslösung wird der Arzt Ihr Blut und Ihren Harn untersuchen, um den Gehalt an Elektrolyten wie z. B. Natrium und Kalium in Ihrem Blut (Plasmaelektrolyte) den Säuregehalt von Blut und Harn (Säure–Basen–Haushalt). zu überwachen. Wird Calciumchlorid in Gewebe injiziert, kann es Gewebeschäden verursachen. Deshalb darf 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA nicht in den Muskel injiziert werden (intramuskuläre Injektion). Außerdem wird Ihr Arzt dafür sorgen, dass die Lösung nicht in das Gewebe austritt, das die Vene umgibt. 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA darf nicht zusammen mit Blut durch dasselbe Infusionsbesteck verabreicht werden. Das kann zu einer Schädigung oder Verklumpung der roten Blutkörperchen führen. Bei Anwendung von 0,5 M-Calciumchlorid-Lösung DELTAMEDICA mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen: Ceftriaxon. Dieses Antibiotikum darf nicht über denselben Infusionsschlauch verabreicht werden, außer wenn dieser vorher gründlich gespült wurde. Herzglykoside (herzstärkende Arzneimittel), wie Digitalis oder Digoxin, zur Behandlung einer Herzschwäche, da diese nicht zusammen 0,5 M–Calciumchlorid–Lösung DELTAMEDICA eingesetzt w

    Preis: 45.05 € | Versand*: 4.99 €
  • 2x 25 kg  Calciumchlorid Streugranulat / Flakes
    2x 25 kg Calciumchlorid Streugranulat / Flakes

    ACHTUNG: Herstellerbedingt weicht die gelieferte Ware vom Produktbild ab! 25 kg Calciumchlorid kaufen bei Höfer Chemie gegen vereiste Wege Calciumchlorid ist ein umweltfreundliches Streugut und verhindert die (Neu-)Vereisung von Wegen und Straßen. Im Höfer Chemie Onlineshop kaufen Sie den ergiebigen 25 kg Sack das ganze Jahr über preiswert. Auf unbefestigten Straßen wird Calciumchlorid nach der Schneeschmelze im Frühjahr aufgetragen und verhindert dann bei richtiger Anwendung den ganzen Sommer über das Auftreten von Staub. Durch die Bindung von Staub im Wasser lassen sich Staubpartikel in der Luft verhindern. Im Winter ergibt sich der Vorteil der chemischen Reaktionsfähigkeit mit Wasser, wodurch Calciumchlorid den Gefrierpunkt von Wasser auf Minusgrade im zweistelligen Bereich senken kann. Was ist Calciumchlorid? Die chemische Formel von Calciumchlorid lautet CaCl2. Im Vergleich zu traditionellem Streusalz ergeben sich diverse Vorteile bei der Verwendung von Calciumchlorid gegen Schnee und Eis im Winter sowie hervorragende Eigenschaften in der Staubbindung das ganze Jahr über. Höfer Chemie Streugranulat & Luftentfeuchter mit Staubbindekraft enthält 77 – 80 % Calciumchlorid. Wer auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen vor vereisten Wegen und Straßen sicher sein möchte, verwendet Calcium Chlorid unvermischt bis -20° C. Umweltschonende Staubbindung - wirksames Streugranulat - verträglicher Luftentfeuchter Calciumchlorid wird als schnell wirksames und dabei hoch ergiebiges Streugranulat mit Langzeitschutz zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte eingesetzt. Anders als für Streusalz gibt eine kaum Einschränkungen in der Anwendung, weil Calciumchlorid als umweltfreundlich und gut verträglich gilt. Das Streugut von Höfer Chemie erhöht die Trittsicherheit auf Fußwegen, Einfahrten, Straßen, Betriebsgeländen, Parkplätzen usw. und ermöglicht ein sicheres Begehen im Winter. Außerdem wird Streugranulat mit Calcium Chlorid aufgrund der enthaltenen wasseranziehenden Substanz zur natürlichen Luftentfeuchtung eingesetzt. Vorteile von Höfer Chemie Calciumchlorid – Streugranulat & Staubbinder Es ist im Vergleich zu gewöhnlichem Streusalz deutlich umweltverträglicher für Pflanzen, Tiere und zum Schutz des Grundwassers. Nach der Anwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid-Streugut kann Schnee schneller abtauen, Eis von Wegen und Straßen zügig schmelzen. Beim Begehen der geräumten Wege bilden sich keine Salzränder am Schuhwerk. Beim Befahren der mit Calciumchlorid von Höfer Chemie behandelten Straßen werden sowohl der Unterboden von Autos sowie deren Lackierung vor Schäden durch Streufraß geschützt. Das ergiebige Granulat hilft dabei, Staub zu reduzieren, Staubpartikel in der Luft zu verhindern und auch kleine Steine fest im Boden zu halten, sodass die Gefahr von Steinschlag minimiert werden kann. Hohe Tauwirkung bis -20° C Höfer Chemie Calciumchlorid als praktische 25 kg Sackware verhindert das Gefrieren von Wasser bis zu minimalen Außentemperaturen von bis zu -20° C. Nach der Anwendung schützt das Streugranulat bis zu drei Tage lang vor einer Wiedervereisung, sodass die nächste Anwendung je nach Witterung hinausgezögert werden kann. Höchste Ergiebigkeit auf feuchten sowie trockenen Wegen & Straßen Das Streugut von Höfer Chemie mit dem hohen Anteil an Calciumchlorid wirkt achtmal schneller und ist somit deutlich effektiver als herkömmliches Auftausalz. Wird es zur Staubbindung eingesetzt, reicht eine einzige Anwendung im Frühjahr, wenn die Wege oder unbefestigten Straßen entsprechend vor- und nachbereitet werden. Einfache Lagerung auch bei Frost Auch bei einer langen Lagerung mit niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bildet Höfer Chemie Calciumchlorid keine Klumpen und kann wie gewohnt verwendet werden. Bei schmalen Wegen oder Garageneinfahrten lässt sich das Streugut als flüssiges Taumittel verdünnt mit Wasser leichter verteilen. Lang anhaltende Staubbindung auf unbefestigten Straßen & Wegen Durch die Verwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid ergibt sich auf allen unbefestigten Straßen und Wegen der Vorteil größter Staubbindung. Um Staub zu verhindern, wird das Granulat ab dem Frühjahr auf die aufgelockerte Fahrbahn aufgetragen und anschließend gewässert. Staub und selbst kleine Steine können dann mit Wasser im Boden gebunden werden, was zu mehr Sicherheit beiträgt. Die Umwelt wird schon nach einer einzigen Anwendung mit Calciumchlorid einen ganzen Sommer lang vor zu viel Staubpartikeln in der Luft geschützt. Auch bei anhaltend trockenem Klima wird Staub das ganze Jahr lang im Boden gebunden und gelangt nicht in die Luft. Höfer Chemie Calcium Chlorid Verwendung Calcium Chlorid wird beispielsweise auch in der Landwirtschaft eingesetzt und gilt als unbedenklich für Pflanzen und Tiere. Außerhalb der Wintermonate, wo Höfer Chemie Calciumchlorid Streugut hervorragend gegen Eis und Schnee wirkt, schätzen Anwender die enorme Staubbindung unter anderem auf: unbefestigten Wegen Straßen mit lockerer Oberfläche Pferderennbahnen Campingplätzen Tennisplätzen Parkplätzen Das preiswerte Calciumchlorid ohne zusätzliche Versandkosten aus dem Höfer Chemie Webshop lässt sich überall dort aufbringen, wo unerwünschter Staub entsteht. In feuchten Kellern, auf Dachböden oder in Wohnbereichen lässt sich die geruchlose Chemikalie von technischer Qualität außerdem als praxistauglicher Luftentfeuchter verwenden. Wie viel Calciumchlorid brauche ich für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche? Bei leichtem Frost genügen bereits ca. 20 Gramm Höfer Chemie Streugranulat mit Calciumchlorid pro Quadratmeter. Bei dickeren Eisschichten oder einer dichten Schneedecke kann die Menge für eine zügige Tauwirkung bedenkenlos auf bis zu 100 Gramm pro Quadratmeter erhöht werden. Zur Herstellung eines leicht anzuwendenden Flüssigenteisers werden je nach Grad der Vereisung ca. 20 g – 100 g Calciumchlorid-Granulat in einem Liter Wasser aufgelöst und auf der vereisten Fläche verteilt. 10 Liter des selbst hergestellten flüssigen Taumittels reichen dann aus für eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern. Es ergibt sich dieser Dosierhinweis für Höfer Chemie Calcium Chlorid: 20 – 100 g pro m2 Fläche 20 – 100 g in 1 l Wasser aufgelöst für 1 m2 Abhängig von der Lufttemperatur bindet 1 kg Calciumchlorid ca. 1 l Wasser. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, weil bei der gleichen Luftfeuchtigkeit kalte Luft weniger Wasser enthält als warme. Soll die maximale Staubbindung von Höfer Chemie Calciumchlorid erreicht werden, kann mit rund einer Tonne Granulat pro Kilometer Straße gerechnet werden. Je nach Art des Geländes können sich jedoch Abweichungen ergeben. Zur Luftentfeuchtung kann das Granulat mit Calciumchlorid von Höfer Chemie in wenigen Stunden bis zu einem Drittel seines Eigengewichts aufnehmen. Im Gartenhaus und anderen feuchten Räumen lässt sich die Dosierung also flexibel an die jeweilige Umgebung anpassen. Lieferhinweise: Ab einer Bestellmenge von 20 Säcken erfolgt die Auslieferung per Spedition auf Paletten. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Telefonnummer für einen Lieferavis an!

    Preis: 64.95 € | Versand*: 0.00 €
  • 5x 25 kg  Calciumchlorid Streugranulat / Flakes
    5x 25 kg Calciumchlorid Streugranulat / Flakes

    ACHTUNG: Herstellerbedingt weicht die gelieferte Ware vom Produktbild ab! 25 kg Calciumchlorid kaufen bei Höfer Chemie gegen vereiste Wege Calciumchlorid ist ein umweltfreundliches Streugut und verhindert die (Neu-)Vereisung von Wegen und Straßen. Im Höfer Chemie Onlineshop kaufen Sie den ergiebigen 25 kg Sack das ganze Jahr über preiswert. Auf unbefestigten Straßen wird Calciumchlorid nach der Schneeschmelze im Frühjahr aufgetragen und verhindert dann bei richtiger Anwendung den ganzen Sommer über das Auftreten von Staub. Durch die Bindung von Staub im Wasser lassen sich Staubpartikel in der Luft verhindern. Im Winter ergibt sich der Vorteil der chemischen Reaktionsfähigkeit mit Wasser, wodurch Calciumchlorid den Gefrierpunkt von Wasser auf Minusgrade im zweistelligen Bereich senken kann. Was ist Calciumchlorid? Die chemische Formel von Calciumchlorid lautet CaCl2. Im Vergleich zu traditionellem Streusalz ergeben sich diverse Vorteile bei der Verwendung von Calciumchlorid gegen Schnee und Eis im Winter sowie hervorragende Eigenschaften in der Staubbindung das ganze Jahr über. Höfer Chemie Streugranulat & Luftentfeuchter mit Staubbindekraft enthält 77 – 80 % Calciumchlorid. Wer auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen vor vereisten Wegen und Straßen sicher sein möchte, verwendet Calcium Chlorid unvermischt bis -20° C. Umweltschonende Staubbindung - wirksames Streugranulat - verträglicher Luftentfeuchter Calciumchlorid wird als schnell wirksames und dabei hoch ergiebiges Streugranulat mit Langzeitschutz zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte eingesetzt. Anders als für Streusalz gibt eine kaum Einschränkungen in der Anwendung, weil Calciumchlorid als umweltfreundlich und gut verträglich gilt. Das Streugut von Höfer Chemie erhöht die Trittsicherheit auf Fußwegen, Einfahrten, Straßen, Betriebsgeländen, Parkplätzen usw. und ermöglicht ein sicheres Begehen im Winter. Außerdem wird Streugranulat mit Calcium Chlorid aufgrund der enthaltenen wasseranziehenden Substanz zur natürlichen Luftentfeuchtung eingesetzt. Vorteile von Höfer Chemie Calciumchlorid – Streugranulat & Staubbinder Es ist im Vergleich zu gewöhnlichem Streusalz deutlich umweltverträglicher für Pflanzen, Tiere und zum Schutz des Grundwassers. Nach der Anwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid-Streugut kann Schnee schneller abtauen, Eis von Wegen und Straßen zügig schmelzen. Beim Begehen der geräumten Wege bilden sich keine Salzränder am Schuhwerk. Beim Befahren der mit Calciumchlorid von Höfer Chemie behandelten Straßen werden sowohl der Unterboden von Autos sowie deren Lackierung vor Schäden durch Streufraß geschützt. Das ergiebige Granulat hilft dabei, Staub zu reduzieren, Staubpartikel in der Luft zu verhindern und auch kleine Steine fest im Boden zu halten, sodass die Gefahr von Steinschlag minimiert werden kann. Hohe Tauwirkung bis -20° C Höfer Chemie Calciumchlorid als praktische 25 kg Sackware verhindert das Gefrieren von Wasser bis zu minimalen Außentemperaturen von bis zu -20° C. Nach der Anwendung schützt das Streugranulat bis zu drei Tage lang vor einer Wiedervereisung, sodass die nächste Anwendung je nach Witterung hinausgezögert werden kann. Höchste Ergiebigkeit auf feuchten sowie trockenen Wegen & Straßen Das Streugut von Höfer Chemie mit dem hohen Anteil an Calciumchlorid wirkt achtmal schneller und ist somit deutlich effektiver als herkömmliches Auftausalz. Wird es zur Staubbindung eingesetzt, reicht eine einzige Anwendung im Frühjahr, wenn die Wege oder unbefestigten Straßen entsprechend vor- und nachbereitet werden. Einfache Lagerung auch bei Frost Auch bei einer langen Lagerung mit niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bildet Höfer Chemie Calciumchlorid keine Klumpen und kann wie gewohnt verwendet werden. Bei schmalen Wegen oder Garageneinfahrten lässt sich das Streugut als flüssiges Taumittel verdünnt mit Wasser leichter verteilen. Lang anhaltende Staubbindung auf unbefestigten Straßen & Wegen Durch die Verwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid ergibt sich auf allen unbefestigten Straßen und Wegen der Vorteil größter Staubbindung. Um Staub zu verhindern, wird das Granulat ab dem Frühjahr auf die aufgelockerte Fahrbahn aufgetragen und anschließend gewässert. Staub und selbst kleine Steine können dann mit Wasser im Boden gebunden werden, was zu mehr Sicherheit beiträgt. Die Umwelt wird schon nach einer einzigen Anwendung mit Calciumchlorid einen ganzen Sommer lang vor zu viel Staubpartikeln in der Luft geschützt. Auch bei anhaltend trockenem Klima wird Staub das ganze Jahr lang im Boden gebunden und gelangt nicht in die Luft. Höfer Chemie Calcium Chlorid Verwendung Calcium Chlorid wird beispielsweise auch in der Landwirtschaft eingesetzt und gilt als unbedenklich für Pflanzen und Tiere. Außerhalb der Wintermonate, wo Höfer Chemie Calciumchlorid Streugut hervorragend gegen Eis und Schnee wirkt, schätzen Anwender die enorme Staubbindung unter anderem auf: unbefestigten Wegen Straßen mit lockerer Oberfläche Pferderennbahnen Campingplätzen Tennisplätzen Parkplätzen Das preiswerte Calciumchlorid ohne zusätzliche Versandkosten aus dem Höfer Chemie Webshop lässt sich überall dort aufbringen, wo unerwünschter Staub entsteht. In feuchten Kellern, auf Dachböden oder in Wohnbereichen lässt sich die geruchlose Chemikalie von technischer Qualität außerdem als praxistauglicher Luftentfeuchter verwenden. Wie viel Calciumchlorid brauche ich für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche? Bei leichtem Frost genügen bereits ca. 20 Gramm Höfer Chemie Streugranulat mit Calciumchlorid pro Quadratmeter. Bei dickeren Eisschichten oder einer dichten Schneedecke kann die Menge für eine zügige Tauwirkung bedenkenlos auf bis zu 100 Gramm pro Quadratmeter erhöht werden. Zur Herstellung eines leicht anzuwendenden Flüssigenteisers werden je nach Grad der Vereisung ca. 20 g – 100 g Calciumchlorid-Granulat in einem Liter Wasser aufgelöst und auf der vereisten Fläche verteilt. 10 Liter des selbst hergestellten flüssigen Taumittels reichen dann aus für eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern. Es ergibt sich dieser Dosierhinweis für Höfer Chemie Calcium Chlorid: 20 – 100 g pro m2 Fläche 20 – 100 g in 1 l Wasser aufgelöst für 1 m2 Abhängig von der Lufttemperatur bindet 1 kg Calciumchlorid ca. 1 l Wasser. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, weil bei der gleichen Luftfeuchtigkeit kalte Luft weniger Wasser enthält als warme. Soll die maximale Staubbindung von Höfer Chemie Calciumchlorid erreicht werden, kann mit rund einer Tonne Granulat pro Kilometer Straße gerechnet werden. Je nach Art des Geländes können sich jedoch Abweichungen ergeben. Zur Luftentfeuchtung kann das Granulat mit Calciumchlorid von Höfer Chemie in wenigen Stunden bis zu einem Drittel seines Eigengewichts aufnehmen. Im Gartenhaus und anderen feuchten Räumen lässt sich die Dosierung also flexibel an die jeweilige Umgebung anpassen. Lieferhinweise: Ab einer Bestellmenge von 20 Säcken erfolgt die Auslieferung per Spedition auf Paletten. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Telefonnummer für einen Lieferavis an!

    Preis: 155.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wo kann man Calciumchlorid kaufen?

    Calciumchlorid kann in verschiedenen Geschäften und Online-Shops gekauft werden, die Chemikalien oder Laborbedarf anbieten. Dazu gehören zum Beispiel Apotheken, Baumärkte, Drogerien oder spezialisierte Chemiehändler. Es ist wichtig, die richtige Qualität und Reinheit des Calciumchlorids für den gewünschten Verwendungszweck zu beachten.

  • Wie entferne ich Calciumchlorid-Flecken?

    Um Calciumchlorid-Flecken zu entfernen, können Sie eine Mischung aus warmem Wasser und Essig verwenden. Tränken Sie einen Schwamm oder ein Tuch in die Mischung und reiben Sie vorsichtig über die Flecken. Anschließend spülen Sie die Stelle gründlich mit klarem Wasser ab.

  • Calciumchlorid ist ein anorganisches Salz, das häufig als Trocknungsmittel, zur Schneeräumung und in der Lebensmittelindustrie verwendet wird.

    Calciumchlorid wird aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften häufig als Trocknungsmittel eingesetzt, da es Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren kann. In der Schneeräumung wird Calciumchlorid auf Straßen und Gehwegen gestreut, um Eis zu schmelzen. In der Lebensmittelindustrie wird Calciumchlorid als Festigungsmittel und zur Regulierung des Säuregehalts verwendet. Es ist wichtig, die richtige Dosierung zu beachten, da zu viel Calciumchlorid den Geschmack der Lebensmittel beeinträchtigen kann.

  • Wie und warum entstehen Natriumchlorid und Calciumchlorid?

    Natriumchlorid entsteht durch die Reaktion von Natrium und Chlor. Dabei gibt das Natrium ein Elektron ab und das Chlor nimmt es auf, um eine stabile Ionenbindung zu bilden. Calciumchlorid entsteht durch die Reaktion von Calcium und Chlor. Hierbei gibt das Calcium zwei Elektronen ab und das Chlor nimmt sie auf, um eine stabile Ionenbindung zu bilden. Beide Verbindungen entstehen aufgrund der elektrostatischen Anziehungskräfte zwischen den positiven und negativen Ionen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.